Unsere EUTB(r)
In den EUTB® gilt der Grundsatz „Eine für Alle“. Das bedeutet, wir beraten zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe zu allen Erkrankungen und in allen Altersklassen. Auch eine amtliche Anerkennung einer Schwerbehinderung ist keine Zugangsvoraussetzung zur Beratung. Aufgrund der Methode des Peer-Counselings (Wikipedia), dass in den EUTB® stattfindet, beraten auch bei uns Betroffene Betroffene. Das bedeutet, dass wir zu bestimmten Krankheitsfeldern besondere Erfahrungen einbringen können. Andere Bereiche haben wir im Laufe unserer Arbeit (seit 2018) angelernt.
Kontaktdaten
- Rems Murr Kreis: Hauffstraße 28/1, 73614 Schorndorf
Anfahrt 07181 / 99 437 57
Herr Beck, Herr Karthäuser, Frau Karthäuser
- Göppingen: Schillerstr. 21, 73054 Eislingen
Anfahrt 07161/4067390
Herr Wuenstel
- Schwäbisch Hall: Stauffenbergstr. 35-37, 74523 Schwäbisch Hall
Anfahrt 0791 / 94 077 628
Frau Braun, Frau Kiefel, Frau Graziuso
- Öhringen (Hohenlohekreis): Untere Torstr. 13, 74613 Öhringen
Anfahrt 07139 / 53 688 84
Herr Schumm
- Neuenstadt am Kocher (Landkreis Heilbronn): Hauptstraße 51, 74196 Neuenstadt am Kocher
Anfahrt 07139 / 53 688 85
Frau Kraus, Frau Stahl, Herr Hassan
- Heilbronn: Am Wollhaus 1, 74072 Heilbronn
Anfahrt 07131 / 74 870 71
-Mosbach (Landkreis Neckar-Odenwald): Alte Bergsteige 4, 74821 Mosbach
Anfahrt 06261 / 31 295 85
Herr Baumgartner
- Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis): Herrenwiesenstraße 41, 97980 Bad Mergentheim
Anfahrt 07931 / 99 165 86
Frau Schwarz
Eine bundesweite Übersicht aller EUTB(r) finden Sie unter: www.teilhabeberatung.de
Außensprechstunden
- Rems-Murr-Kreis:
- Stadtteil- und Familienzentrum Fellbach (Freitag von 09-12.00 Uhr)
Erdgeschoss, Eberhardstraße 37, 70736 Fellbach, (Parkplätze in der Tiefgarage) - Jeden ersten Montag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr :
- Stadtteil- und Familienzentrum Fellbach (Freitag von 09-12.00 Uhr)
Amtshaus Murrhardt, 3. Obergeschoss, Klosterhof 11, 71540 Murrhardt
(momentan noch nicht barrierefrei)
- Nach Absprache:
Familienzentrum Welzheim, Bahnhofstraße 28, 73642 Welzheim
- Schwäbisch Hall:
- Kreis Hohenlohe:
- Kreis Main-Tauber:
- Neckar-Odenwald-Kreis:
- Heilbronn Landkreis:
- Heilbronn Stadtkreis:
- Landkreis Göppingen:
- Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerstraße 4, 73312 Geislingen a.d. Steige
Landkreis | Peer-Erfahrung | Schwerpunkterfahrung |
Rems-Murr | HTS (Hörstörungen,Tinnitus,Schwindel), Herzrhythmusstörungen, Körper- und Sehbehinderungen | Teilhabe am Arbeitsleben & an Bildung, Technische Hilfsmittel, BEM-Maßnahmen, Assistenzen, Eingliederungshilfe, Persönliches Budget, Beratung zu Selbsthilfeangeboten, Antr./Änder. Schwerbehindertenausweis,Teilhabeplanung. |
Schwäbisch Hall | Hörschädigungen und psychische Erkrankungen | |
Hohenlohe | Teilhabe am Arbeitsleben, Teilhabe an Bildung: Unterstützte Beschäftigung, Assistierte Ausbildung, berufliche Rehabilitation, Rehaträger, LTA-Maßnahmen (Teilhabe am Arbeitsleben), BAföG, Berufsbildungs- und Förderwerke, Berufsbilder, Hilfsmittel, Assistenz, Eingliederungshilfe, Persönliches Budget, Beratung zu Selbsthilfeangeboten, Antr./Änder. Schwerbehindertenausweis,Teilhabeplanung | |
Main-Tauber | ||
Neckar-Odenwald | Körperliche Beeinträchtigungen Sprach- oder Sprechstörungen, Psychische Beeinträchtigungen, Lernbehinderung Blindheit und Sehbehinderungen, Gehörlosigkeit, Taubheit, Schwerhörigkeit, Kognitive Beeinträchtigungen Mehrfache Beeinträchtigungen | |
Heilbronn Land | Sprach- und Sprechstörungen, Körperbehinderungen | Migration und Aysl, berufliche Teilhabe, Gesundheitsversorgung, Teilhabe an Bildung, Frühförderung, Sprach- und Sprechstörungen, Lernbehinderungen, Mobilität, soziale Teilhabe, Körperbehinderungen |
Heilbronn Stadt | ||
Göppingen | Selbsthilfe, Pers. Budget, Antr./Änder. Schwerbehindertenausweis, betreute Wohnformen für psychisch erkrankte Menschen |