Jobs

Stellenangebot
Der Verein Teilhabeberatung Baden Württemberg e.V., ein in 73614 Schorndorf ansässiger, gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Teilhabeeinschränkungen und Behinderungen und berät Kommunen und kommunale Einrichtungen und Vereine zu inklusiven Vorhaben. Im Rahmen der Teilhabeberatungsverordnung (EUTBV) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ ( EUTB) suchen wir für unsere Beratungsstellen Beratungsfachkräfte.
Die Beratungsstellen beraten Menschen mit Behinderung, die von Behinderung bedroht sind, sowie ihre Angehörigen, zu allen Lebensbereichen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie machen sich stark für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft – sowohl im Einzel-fall als auch im regionalen Netzwerk. In der EUTB beraten Sie Menschen mit Behinderungen und alle am Thema Interessierten mittels der Peer-Counseling-Methode.
Wir suchen für diese Beratungsstellen Teilhabeberater*Innen mit pädagogischem / sozialen / erzieherischen Hintergrund: z.B. Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psychologen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Pflegefachkräfte, o.ä.
Die Stellen sind mit unterschiedlichen Anteilen zu besetzen und werden nach TVÖD Bund vergütet. Eine Einstufung nach erfolgt nach Qualifikation und tarifrechtlichen Vorgaben. Die Stellen sind bis zum 31.12.2029 befristet. Wir suchen Mitarbeiter*Innen, die bereit sind, in einem Trägerverein mit flachen Hierarchien ein gemeinsames Peer- Vorhaben mit zu entwickeln und dabei auch über den Tellerrand hinausschauen.
Wir wünschen uns von Ihnen:
• Empathie und Wertschätzung gegenüber jedem Menschen
• ein großes Interesse an Sozialberatung
• ein hohes Maß an Lern- Entwicklungsfreude als Berater*in
• ein hohes Verantwortungsbewusstsein
• Lust auf Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
• persönliche Positionierung zu und Auseinandersetzung mit Behinderung, Diskriminierung, Teilhabe, Inklusion, Empowerment
• Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (v.a. SGB IX, SGB XI, SGB XII) sind erwünscht
• Kenntnisse über Beratungs- und Leistungsangebote für behinderte Menschen sind erwünscht
• eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität
• gute PC-Kenntnisse (v.a. MS Office)
• Bereitschaft zur Übernahme administrativer Aufgaben
• Bereitschaft zu Reisetätigkeiten und mobilem Arbeiten
• Freude am Umgang mit Menschen und an Teamarbeit
• Bereitschaft zu Supervision und Weiterbildung
Berater*Innen mit Schwerbehinderung und Teilhabeeinschränkungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie Bitte per E-Mail an: